Neuer Webauftritt für Ostseebilder und Postkartenmotive an der Küste
Hier werden meine schönsten Ostseebilder präsentiert. Die Sammlung wächst stetig.
Hier werden meine schönsten Ostseebilder präsentiert. Die Sammlung wächst stetig.
In der Nacht vom Freitag zum Samstag streifte eine kleine Giwitterzelle im Süden von Rügen den Greifswalder Bodden. Gut zu sehen war dieses Schauspiel auch in mehreren Kilometern Entfernung in Greifswald. Das sogenannte Wetterleuchten, das zwar mit Blitzen, aber ohne Donnergrollen einhergeht, konnte vom Greifswalder Museumshafen aus gut beobachtet werden. Das Donnern konnte man aufgrund der großen Entfernung nicht mehr wahrnehmen.
Die Gewitterzelle zog dann langsam Richtung Osten ab. In Lubmin konnte ich dann auch eine schöne Aufnahme von einem der vielen Blitze machen. Faszinierend an diesem Ereignis war der sternenklare Himmel um das Gewitter herum und die fast windstille Atmosphäre.
Um sich die Häufigkeit der zuckenden Blitze vorstellen zu können, habe ich ein Video dieser Gewitterzelle aufgenommen, das ca. 1 Stunde vor dem vorherigen Foto entstand.
Eine letzte Sommerbrise am Meer. An einem meiner Lieblingsorte treffe ich mich mit Käthchen. Wir haben mit den letzten Sonnenstrahlen gespielt…
Heute war eine sogenannte Sternschnuppennacht. Der diesjährige Höhepunkt der Perseiden im August. Nach mehr als 20 Sternenschweifen hörte ich auf zu zählen. Dabei ist es mir gelungen, eine davon einzufangen, und zwar mit der Kamera! Ein Supermond, ein kleines Gewitter über Rügen, ein Lagerfeuer mit singenden und fröhlichen Menschen und ein paar Sternschnuppen und vielleicht ein paar Wünsche, die in Erfüllung gehen – ein schöner Abend…
28 Grad Celsius im Schatten und wolkenfreier Himmel an der Ostsee. An Baden ist hier aber nicht zu denken. An drei von fünf Tagen hissen die Rettungsschwimmer die Rote Flagge, was ein absolutes Badeverbot bedeutet. An den anderen Tagen weht die gelbe Flagge, was immer noch bedeutet, dass Schwimmer nur bis zur Brusttiefe das Wasser betreten dürfen. Das Ganze geschieht nicht ohne Grund. Die Wellen und die starken Unterströmungen forderten in den letzten Tagen mindesten 8 Badetote. Der Grund für diese ungewöhnliche Wetterlage ist ein heftiger Wind aus Nordost wie er sonst nur im Frühjahr oder Herbst der Fall ist. Spitzenböen erreichen Stärken zwischen 7 und 8 Bft. Selbst in der Nacht lässt dieser kaum nach.
Endlich wird es nun doch Winter! Bei minus 10 Grad und Sonnenschein bot es sich an, einen Spaziergang am Meer zu unternehmen. Und erstaunlicherweise konnte man schon sehen, dass der Greifswalder Bodden began einzufrieren. Viele kleine Schollen reihten sich schon zu einer festen Masse zusammen. Eine hatte sogar die Form eines Herzens.
Am 22.06.2012 hatten wir das Glück und konnten bei einem der aufregendsten und schönsten Fussballspiele der EM 2012 dabei sein.
Es spielten Deutschland gegen Griechenland und das erlebten wir hautnah am ZDF Fussballstrand auf der Insel Usedom.
Urs Meier, Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn moderierten das Spiel auf der EM-Bühne am Strand.
Es war eine tolle Stimmung und als der Schlusspfiff ertönte konnte sich die Menge nicht mehr halten. Deutschland zog mit 4:2 gegen Griechenland ins Halbfinale ein.
Weitere Infos über den Usedomer Fussballstrand gibt es hier.